Hi Ernst,
ich denke es liegt vieleicht daran, das wir alle ja doch in unterschiedlichen Stadien des Preppens sind.
Als ich anfing, hatte ich auch das eine oder andere, das mir nicht so mundete, habs dann eben umgestellt.
LG Simka
Hallo zusammen
Jetzt aber mal im "ernst" was da einige zusammenkochen ist meiner Meinung nach die aller letzten Reserven irgendwie zu Nahrung umzuarbeiten.
Denn eine vernünftige Lagerhaltung schliesst aus dass wir uns so einseitig ernähren wie jetzt zum Teil angesprochen.
DA sind definitiv Fehler drin!
Aber warum denn, verdammt nochmal!?????
Sorry, wir schreiben hunderte von Beiträgen, dass wir nur das einlagern was wir auch normal essen.
Warum schmeckt denn der Vorrat nicht?
Stehe ich jetzt neben den Schuhen oder ............
Keine Ahnung!
Viele Grüsse, Ernst
Usque ad finem!
Hi Ernst,
ich denke es liegt vieleicht daran, das wir alle ja doch in unterschiedlichen Stadien des Preppens sind.
Als ich anfing, hatte ich auch das eine oder andere, das mir nicht so mundete, habs dann eben umgestellt.
LG Simka
Man kann auch schöne Eintöpfe aus trocken Erbsen, Linsen, Bohnen, kochen.
Hülsenfrüchte über Nacht in Wasser einweichen.
(mit vorhandener Fleischeinlage und/oder Grauppen) Kochen,
mit Brühe (, Erbswurst) und Salz abschmecken und
evtl. mit Mehl abbinden/verlängern.
Besser so ?
Klar ist die erwähnte Mehlsuppe kein Festmahl ...
... kann es aber im _Notfall_ werden.
Dose/MRE öffnen, erwärmen und futtern kann ja jeder ...
..so lange es das Lager hergibt.
Interessant wird's doch erst, wenn das Lager leerer wird.
Gerade noch, wegen den Dosen, auf die Schnelle eingefallen:
Thunfisch,
Bohnen und
gekochte Nudeln
warm und kalt recht lecker.
Geändert von afu-sven (22.10.2014 um 00:16 Uhr)
Ich verstehe es auch nicht. Mein Lager ist genau das, es ist dass was ich jeden Tag esse, ausser ein paar frische Zutaten wie Gemüse. Was im SHTF wegfallen würde sind Sachen wie Avocados zb.... Dafür lohnt es sich eben genug Zwiebeln, Karotten, Kohl usw eingelagert zu haben.
Hülsenfrüchte nehme ich oft aus der Konservendose, weil es schneller geht, aber ich habe davon genug trocken gelagert, ändert an den Rezepten nichts.
Gestern: Dicke Bohnen, Knoblauch, Kohl, Oliven Öl und Parmesan (alles vorrätig). Nachtisch: Schokoladen Creme (Avocado, Orangensaft, Honig und Cacao).... darauf müsste ich verzichten. Gestern war es aber eine Art Riegel aus Äpfel, Haferflocken und Honig (davon kann in Kiloweise machen). Und natürlich selbst gemachtes Bier (Malz habe ich 150 Kg stehen, das macht mal 600l um über die Runden zu kommen.
usw....
Wir kochen auch im Alltag in der Regel relativ schlicht und deshalb ist es leicht, aus den Vorräten zu kochen. Bisher hatte ich die Monatstonne, habe aber jetzt angefangen zu erweitern. Dabei stelle ich mir einen Speiseplan für 7 Tage zusammen, der dann jede Woche wiederholt wird. Ich nehme auch Konserven v.a. mit Hülsenfrüchten dazu.
Unser einziges Fleischrezept im Vorrat: Labskaus
Aus Kartoffelpuree-Pulver Kartoffelbrei zubereiten, mit oder ohne Zwiebeln angebratenes Corned Beef drunter mischen, dazu Rote Beete aus dem Glas und wenn vorhanden, Spiegelei (oder Rührei aus Pulver).
Guten Appetit, Chris
Hallo,
Das ist es ja gerade!!! Frisches Gemüse kann man nicht einlagern, und das macht viel mehr als 50% meiner Ernährung aus!!!!!!! Ausser Sprossenzucht und Wildgemüse, wenn auf 900m nicht zugefroren oder zugeschneit, geht nicht! Damit habe ich Probleme! Ich esse weder Brot noch sonst was aus klassischen Brotgetreide. Vielleicht 1 Mal pro Monat, wenn's hoch kommt, Dinkelspaghetti, einmal im Monat Linsen, 1-3 Mal pro Woche Kartoffeln.
Wenn ich Hunger habe, und nichts anderes vorhanden ist, esse ich natürlich auch häufiger Hülsenfrüchte und Teigwaren, aber es bekommt mir nicht. Und da sehe ich nicht, wie ich die Lagerhaltung anpassen soll. Trockengemüse habe ich natürlich immer ein wenig, rotiere das in Gemüse-Suppen. Sterilisieren werde ich eigentlich nur Bohnen, heiss einfüllen Tomatensauce in allen Varianten, mit allen möglichen Gemüsen.
Was ich viel habe und auch in normalen Zeiten viel esse, sind Trockenfrüchte und Nüsse.
Gruss Kendu
Lauch, Karotten, Zwiebeln, Kohl in allen Variationen, Erbsen, Bohnen, Rosenkohl, alle Sorten von Beete, Cardon zb sind alles Gemüse das man prima einlagern kann oder auch noch frisch im Winter aus dem Garten holen. Da kann man sich auch mit ernähren. Muss ja nicht alles frisch aus dem Geschäft kommen.
Natürlich, und das habe ich auch. Ich habe keinen Keller, und es kann vorkommen, dass eben alles aufgegessen ist, oder dermassen durchgefroren, dass nichts mehr geht, oder unter mehr als 1 Meter Schnee. Und für diesen Fall habe ich Dinge, die haltbar sind, auch ohne TK, gut nähren, aber die ich nicht mag, aber esse, wenn ich hunger habe und nichts anderes vorhanden ist. Ich tue mir das regelmässig aber nicht an.
Gruss Kendu
Aufgegessen ist eine Frage des preppens.
Hingegen durchgefrohren ist eine Frage des Aufbewahrens. Ich halt es zweischichtig und lebe auf 800m. Der grösste Teil ist in meiner Speisekammer (ein ehemalige Kuhstall), Temperatur zwischen 15-4°. Der Rest ist in Erdmieten hält den Winter durch. Dazu kommt was im Garten ist (Lauch, Rosenkohl).
Ich versuche, wie auch schon bei den Monatstonnen beschrieben, in meinem Lager eine gesunde Balance zwischen lekker, nahrhaft und haltbar zu bekommen.
Ein einfacher Weg dahin sind für mich getrocknete Gewürze (Brühwürfel) oder Gemüse (Suppengrün, Zwiebeln, Knoblauch,...) und Tabasco neben den klassischen Gewürzen (Zucker, Salz, Pfeffer,..). Damit lässt sich auch eine dürftige Mahlzeit aufpeppen und variieren.
Aber mal zum eigentlichen Thema dieses Threads:
Mein Klassiker (damals im Appartement ohne Küche):
russischer Salat aus der Dose (Erbsen, Möhren, Kartoffeln)
Thunfisch im eigenen Saft
süsse Chilisauce
getrocknete Zwiebeln
Hartkekse / TUC
das funktioniert kalt sehr gut, eine einfache Tupperdose, einfach alles rein, mischen, bissi ziehen lassen und die Kekse dabei essen,
mag ich übrigens heute noch, sollte man nicht glauben.
Mein Klassiker (damals als Dauercamper, diesmal schon mit Herd, aber ohne Kühlschrank)
aus dem Aldi die Tütennudeln "vegetarisch"
dazu aus dem gleichen Aldi die Tomatensuppe "chinesich"
Suppengrün getrocknet
Tabasco
Würstchen aus dem Glas
ist in ner Pfanne / Topf mit heissem Wasser in ein paar Minuten gemacht
hab ich auch immer noch in meinem Lager und ess ich auch immer noch
Der Klassiker Klassiker:
Nudeln in Tomatensauce
Ich bevorzuge Fusili (brauchen nicht soviel Platz im Topf und nehmen die Sauce gut auf)
Dosentomaten
Zucker, Salz, Pfeffer, getrocknete Zwiebeln (ja die brauch ich eigentlich für alles) und Knoblauch (getrocknet oder aus dem Glas oder selbst eingelegt)
Corned Beef oder Würstchen im Glas
zum variieren: egal was grad so noch da ist, was weg muss , Reste von gestern, was die Nachbarn so anschleppen.
Mein (hoffentlich werdender) Klassiker - jetzt mit richtiger Küche und Kühlschrank ¦-)
den ich aber auch aus dem Lager machen kann (wenn BJ (Beef Jerky ) erlaubt ist)
Rösti (Kartoffelpü - oder für uns Schweizer: Stock - wäre eine Alternative)
weisse Bohnen
Tomatensauce (passiert)
Trockenzwiebeln
getrocknete Chillies
BJ
etwas Öl, Salz, (Zucker)
BJ mit den Chillies in Öl anbraten, Tomaten dazu, heiss werden lassen, die Bohnen und die Zwiebeln rein, weg stellen, ziehen lassen
in der Pfanne mit etwas Öl die Rösti (ja, mit ohne "S") anbraten, zu kleinen Küchlein formen, auf den Teller damit, die vorher gemachte Sauce da drüber
der schnelle Klassiker:
eine Dosensuppe aufwerten:
(Kartoffeln, Linsen, Bohnen... bin ich voll der Fan von - 24 Stück im Lager - 2 Jahre haltbar (offiziell) - eine im Monat rotieren - funktioniert !)
im Topf mit etwas Öl corned beef oder Würstchen anbraten, Trockenzwiebeln (ja schon wieder Zwiebeln ¦-)) dazu,
mit (Rohr-)Zucker glasieren (ein Teelöffel oder zwei reichen)
mit Essig (nur ein paar Löffel) ablöschen, (der Rotweinrest von gestern taugt auch ganz prima )
die Suppe dazu
umrühren, ziehen lassen
So, das mal von mir
- - - AKTUALISIERT - - -
Frühstück:
und was ist wenn die buckelige Verwandtschaft trotz aller vorherigen Beteuerungen doch über Nacht bleibt ?
Dann gibts morgens:
Schwarzbrot aus der Dose
Knäckebrot (welches ich beim einlagern gegen andere Fressfeinde (nein, dieses Mal nicht die Verwandschaft, sondern eher Motten und so) per Zip loc gesichert habe)
Dauerwurst (der Renner war echt die Leberwurst aus dem Glas)
Konfi (=Marmelade) (Alternative: Erdnussbutter)
Saft aus dem Tetrapack
Kaffee mit H-Milch (seit Monaten abgelaufen, hat aber keinen gestört) (Alternative: Milchpulver)
Wasser (ja der Nachdurst ist ein übler Feind)
So, das mal von mir
@urbanrolli: versuche doch mal den Tischofen von Töpferei Frommhold: mit 8 Teeichter kannst du da drin vieles erwärmen/backen:
http://www.youtube.com/watch?v=MA4loGQ_CCw
Selbst noch keine erfahrung, steht auf der Wunschiste .... :lächeln:
Gruß
PS werde demnächtst auch mal mit den Vorräten anfangen zu kochen ......
Habe "meinen" Fred in letzter Zeit etwas vernachlässigt und bin gerade am nachlesen was sich so getan hat.
Was mir zu diesem Post ein/auffällt: Kommt darauf an welches Lager mir zur Verfügung steht. Daheim habe ich eine breite Palette an Nahrungsmitteln die mir schmeckt eingelagert.
Allerdings gibt's da auch noch ein "externes" Lager mit einem Fire&Forget-Notvorrat. Da sind Langzeitlebensmittel drin die ohne Rotation ca 10 Jahre halten (à la Monatstonne). Und da ist definitiv weder Obst noch Gemüse enthalten.
Plan B ebn. Auch das ist Preppen!
LG,
Maresi
hmmm wieso schmeckt mein vorrat nicht????
hab ich nie gesagt. mir schmeckt er und warum soll ich was bunkern, was ich nicht austehen kann?????....
wieviel millionen menschen leben von einer schale reis am tag?????
wir können ihn noch verfeinern, bzw ergänzen.......
nur setze ich beim essen eben andere prioritäten.
ich ess gern einfach,lecker zubereitet...ab und an ein highlight, warum nicht.
aber von nix kütt nix....
werde mir auch wenige sonntagsgerichte"zum preppen hinstellen...
aber mit liebe gekocht, dankbar, das ich nicht hungern muss.....schmeckt auch die einfachste speise.
alles besser als fertiggerichte....
mir fehlt auch ein bisschen die logik, das ich teure sachen preppe, die ich mir im alltag kaum leiste...(kann)
das macht für mich keinen sinn.....
und ich kenne hungerzeiten bei mir,inden 70gern da war ich froh, haferflocken mit wasser zu essen.
übrigens mit einer möhre kann man einen guten salat machen......oft esse ich auch sehr schwach gewürzt um den orginalgeschmack
noch wahrzunehmen......vom gemüse usw....
lg urban-rolli
Hallo Urban-Rolli,
genau das ist mein Thema!
Warum sollte ich etwas bunkern, was mir nicht schmeckt. "Wie der Mampf, so der Kampf" pflegte man zu meiner Bundeswehrzeit zu sagen.
Will sagen, gerade in kritischen Situationen ist gute und schmackhafte Verpflegung wichtig für die Moral der Truppe.
Deswegen bunkern wir eigentlich fast nur das, was bei uns als Alltagsverpflegung durchgeht. EPA, NRG etc. haben wir als Rucksackverpflegung für den Notfall und wenige Tage.
Im dritten Monat einer Katastrophe könnte meine BEVA noch ein Dreigängemenü mit passendem Wein auf den Tisch zaubern. Ein Ankerpunkt sind da neben Konserven und Trockenvorräten auch massiv notstromversorgte Tiefkühltruhen (Notstromdiesel, kleine Insel-Solaranlage).
Meint
Matthias
und die Lekkerlies schmecken nicht nur den Kindern - oh nein.
was meinst Du wie das die Stimmung hebt, wenn Du nach nem harten Tag abends zusammen sitzt, ne Tasse Kaffee/Kakao in der einen und nen Keks in der anderen Hand?
Das ist ganz klar ein moralischer Vorteil und stärkt den Zusammenhalt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen